
Draw me a cat 😸
A quick drawing activity to better understand neurodiversity.
A quick drawing activity to better understand neurodiversity.
In this group game, players stand in a circle and perform a series of loud physical moves, passing from one person to the next. When a player hesitates or makes a mistake, he or she is eliminated and the game continues. The game generates laughter and playfulness in the group.
This simple group game is played in a circle. Participants repeatedly choose one other person to look at, hoping that person won’t be looking back at them. Whenever eye contact is made between two participants, both must shout wildly and lunge backward. They are then eliminated. The game generates laugher and boosts energy in a group.
Bang is a group game, played in a circle, where participants must react quickly or face elimination. One person stands in the middle of the circle as “the sheriff”, pointing at other players who must quickly crouch while those on either side of them quickly “draw”. A good activity to generate laughter in a group. It can also help with name-learning for groups getting to know each other.
Encourage creative thinking, expressive drawing and teamwork with this simple but effective energiser activity.
Whoosh, bangs, zaps etc. are passed around the circle. Great opportunity to introduce failure bow
Dieses Seminar Spiel spielt man nach der Mittagspause: es macht so richtig wach und holt jeden aus dem Mittagstief! Ziel ist es, alle Gehirnteile eines Spielers mit Fragen und Bewegung anzuregen. Meistens sind die Spieler überrascht, wie intensiv das Format ist. Die Spannung löst sich aber in Freude auf sobald wenn man sieht, dass alle ihre Schwierigkeit mit dem Seminar Spiel haben. Ein berüchtigtes Spiel, dass ich zuerst von Adam Lawrence von WorkPlayExperience kennen gelernt habe.
Overload spielt man in Vierergruppen. Dabei steht ein Spieler in der Mitte und wird regelrecht gegrillt. Der Spieler links von ihm fragt ihn Assoziationsfragen, der Spieler rechts fragt einfache Rechenfragen und der Spieler gegenüber macht Bewegungen vor, die der Spieler in der Mitte nachmachen muss. Bald ist das schwere Mittagessen vergessen.
Worum gehts:
Du suchst nach einem Energizer für deinen virtuellen Workshop? Dieses Energizer Spiel ist wirklich zum Aufwachen, denn es wird sportlich. Das geht überraschend gut per Webcam und ich habe schon Gruppen richtig ausflippen sehen. Jede:r Teilnehmer:in kann eine Bewegung vormachen, dadurch lastet weniger Druck auf dem Moderator:in des virtuellen Workshops, das er die Teilnehmer „zwingt“ jetzt Sport zu machen. Durch die Bewegung werden Teilnehmer deutlich wacher, weil man in den meisten virtuellen Workshop lange Zeiten unbeweglich sitzt.
A great and simple activity for fostering teamwork and problem solving with no setup beforehand.
A fun energizer that uses multiple senses.