

Stress Container
Stress Container
by Heike Roettgers for Personal.
Reflexion über Stress, Umgang damit und mögliche Team-Maßnahmen
Goal
Stressfaktoren, Entlastungsmöglichkeiten und Blockaden im Team sichtbar machen – und konkrete Maßnahmen ableiten.
Materials
Instructions
- Einstieg & Metapher erklären (5 Min)
- Kurzer Impuls zur Metapher: „Unser innerer Container füllt sich mit Stress – wenn er überläuft, hat das Folgen.“
- Zeige eine Container-Skizze (am Flipchart oder als Ausdruck)
- Erläutere: oben = Stressoren, Tap = Entlastung, Block = Hindernisse
2. Gruppenbildung & Stresslevel markieren (5 Min)
- Einteilung in Gruppen à 4–6 Personen
- Jede:r markiert die aktuelle Füllhöhe (0–100%) auf dem Gruppen-Container (mit Linie oder Punkt)
3. Phase 1 – Was füllt unseren Container? (10 Min)
- 2 Min: Einführung der Frage: „Was verursacht bei euch gerade Stress?“
- 3 Min: Jede:r schreibt Post-its (1 Gedanke pro Zettel)
- 5 Min: Gruppe teilt, clustert und klebt Post-its oben in den Container
4. Phase 2 – Was hilft beim Druck ablassen? (10 Min)
- 2 Min: Frage: „Was hilft euch, Stress abzubauen oder zu reduzieren?“
- 3 Min: Post-its schreiben
- 5 Min: Austausch & Clustering beim „Tap“ (Ablasshahn)
5. Phase 3 – Was blockiert die Entlastung? (10 Min)
- 2 Min: Frage: „Was hindert euch daran, Stress gut zu regulieren?“
- 3 Min: Post-its schreiben
- 5 Min: Teilen und Clustern im Bereich „Block“ (z. B. vor dem Tap)
6. Dot-Voting & Maßnahmen ableiten (15 Min)
- Jede:r erhält 3 Punkte, verteilt auf relevante Post-its (Stress, Tap, Block)
- Gruppe diskutiert:→ Was wollen wir gemeinsam angehen oder verändern?
- Formuliert 1–3 konkrete Maßnahmen, die notiert und gesammelt werden
7. Check-out (5 Min)
Kurze Abschlussrunde im Plenum, z. B.:
→ „Was nehme ich für mich mit?“
→ „Ein Gedanke, der bleibt …“
→ oder ganz knapp: „Ein Wort zum Abschluss“
Background
Danke an TastyCupcakes!
Originally a Mental Health England tool:
https://www.youtube.com/watch?v=bapSzuyeQ_Y&ab_channel=MentalHealthFirstAidEngland
Comments (0)