Spalier der unmöglichen Bitten - Die Kunst respektvoll Nein zu sagen.

In dieser Übung trainieren die Teilnehmenden, eine Bitte respektvoll Grenzen zu setzen. Sie lernen die Methode des wertschätenden Neinsagens, indem sie unmögliche Bitten ablehnen.

Duration: 15m - 30m
Participants: 5 - 12
Difficulty:  Medium
Jacob Noonby 

Goal

Ziel / Lernziel

  • Kommunikation: Die Teilnehmenden lernen, klar und respektvoll "Nein" zu sagen.
  • Konfliktlösung: Die Übung fördert die Fähigkeit, in angespannten Situationen ruhig und empathisch zu bleiben und die eigenen Bedürfnisse zu kommunizieren.
  • Selbst-Bewusstsein: Sie schärft das Bewusstsein für die eigenen Grenzen und Bedürfnisse.
  • Zusammenarbeit: Die Teilnehmenden üben, die Perspektive des anderen zu verstehen, selbst wenn die Bitte abgelehnt wird.

Materials

    Instructions

    Anleitung zur Durchführung (Instructions)

    1. Einführung (5 Minuten):
      • Erkläre kurz das Konzept des gewaltfreien Neinsagens nach Marshall Rosenberg. Es besteht aus drei Schritten:
        1. Die Bitte des anderen als Geschenk begreifen, sein Leben zu bereichern.
        2. Das eigene Bedürfnis nennen, das der Bitte im Wege steht.
        3. Einen Win-Win-Ansatz oder alternative Lösung suchen.
      • Visualisiere die drei Schritte auf einem Flipchart oder Whiteboard, um sie für alle sichtbar zu machen.
    2. Aufstellung (2 Minuten):
      • Bitte die Gruppe, sich in einem Spalier aufzustellen – zwei Reihen von Personen, die sich gegenüberstehen, mit einem Gang in der Mitte.
      • Eine Person (der "Bittsteller") stellt sich an ein Ende des Spaliers, geht dann durch die Mitte und holt sich mehere Versionen ein NEIN
    3. Das Spiel (8–15 Minuten):
      • Der "Bittsteller" geht langsam durch das Spalier und stellt jeder Person in den Reihen eine unmögliche oder absurde Bitte. Beispiele sind:
        • "Könntest du mir 10.000 Euro leihen?"
        • "Würdest du mit mir den Mount Everest ohne Ausrüstung besteigen?"
        • "Könntest du dich bitte nackt ausziehen?"
      • Falls dem Bittsteller keine unmögliche Bitte einfällt, kann der Trainer eine vorgeben.
      • Jede Person im Spalier antwortet auf die Bitte, indem sie die drei Schritte des gewaltfreien Neinsagens anwendet.
        • Beispiel-Antwort auf "Könntest du dich bitte nackt ausziehen?":
          1. "Ich verstehe, dass du dich so wohl mit mir fühlst, dass du diesen Wunsch hast. Das ist ein schönes Kompliment." (Würdigung der Bitte)
          2. "Gerade ist mir mein Bedürfnis nach persönlicher Intimität und Respekt wichtig." (Nennung des eigenen Bedürfnisses)
          3. "Vielleicht könnten wir stattdessen zusammen ins Kino gehen oder uns bei einem Drink unterhalten?" (Suche nach einer Alternative)
      • Ermutige die Teilnehmenden, kreativ und empathisch bei der Formulierung ihrer Ablehnung zu sein.
      • Nachdem der Bittsteller das Spalier durchlaufen hat, wird eine neue Person ausgewählt und die Übung wiederholt.

    Reflexionsfragen

    • Wie hat es sich angefühlt, die unmögliche Bitte zu stellen? Was ist dir aufgefallen?
    • Wie war es für dich, "Nein" zu sagen? Fühlte es sich anders an, als du es gewohnt bist?
    • Welcher der drei Schritte war für dich am einfachsten? Welcher am schwierigsten? Warum?
    • Was ist dir bei den Antworten der anderen Teilnehmenden aufgefallen? Gibt es eine Antwort, die dich besonders beeindruckt hat?
    • Wann im Alltag könntest du diese Methode des gewaltfreien Neinsagens anwenden?
    • Wie hat das Spiel, insbesondere die humorvolle und absurde Natur der Bitten, das Lernen beeinflusst?
    • Welche "unmöglichen Bitten" stellen wir uns selbst in unserem Leben, zu denen wir "Ja" sagen, obwohl wir "Nein" meinen?

    Attachments

    • image.png

    Background

    Die Übung basiert auf den Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg, einem Prozess, der Empathie und ehrlichen Ausdruck in den Vordergrund stellt. Sie zielt darauf ab, Konflikte zu lösen, indem sie die zugrunde liegenden menschlichen Bedürfnisse in den Vordergrund rückt.

    0 Ratings 

    No ratings yet.

    0 Comments

    Please Log in or Sign up for a FREE SessionLab account to continue.