SB Phase 3.2.2: Lerntechnologien

Duration: 120m - 240m
Participants: Any
Bildungsinnovator Trainingby 

Goal

Die Teilnehmer verschaffen sich einen Überblick, welche Lerntechnologien benötigt werden um das geplante Lernportfolio im Rahmen der neuen Strategie umzusetzen

Instructions

  • Methode: Silent Brainwriting, Dot Voting und Gruppendiskussion
  • Vorgehensweise
    1. Thema einführen (15 Min)
      • Heute geht's darum, auf Basis der Lernformate und Bedürfnisse der Persona das Portfolio an Lerntechnologien zu bestimmen
      • Input: Welche Arten von Lerntechnologien gibt es? Lernplattformen, Autorentools, Tools für virtuelle Trainings, etc.
    2. 5 wichtigste Kriterien für die Technologie festlegen (20-30 Min.)
      • Silent Brainwriting oder gemeinsame Sammlung
        • In andere Systeme integrierbar
        • Bestimmter Provider (z.B. SAP)
        • DSGVO konform bzw. Vertraulichkeitslevels
        • Maximale Anzahl an Providern
        • Mobile Verfügbarkeit
        • On premise vs. Cloud
        • Reporting
        • etc.
    3. Neue Technologie-Landschaft entwickeln (1 Std.)
      • Gemeinsam besprechen:
        • Was sind die Hauptfunktionen, die wir abdecken müssen, um die Lernformate zu liefern?
        • Welche Kategorien von Hard- und Software werden entsprechend benötigt?
        • Wie steht es um die Hard- bzw. Software? Was gibt es schon? Was läuft gut, was nicht so gut, was fehlt noch? Keep, Change, Stop, New
    4. Übertragen der wichtigsten Infos auf den Strategie Canvas (10 Min.)

0 Ratings 

No ratings yet.

0 Comments

Please Log in or Sign up for a FREE SessionLab account to continue.