Professor Dr. Allwissend

Ein Interviewer befragt den „Professor Dr. Allwissend“, der aus mehreren Personen besteht und nur durch Einwort-Sätze antwortet.

Duration: 10m - 20m
Participants: 4 - 8
Difficulty:  Medium
Jacob Noonby 

Goal

Lernziel:

  • Förderung von Teamarbeit und Spontaneität
  • Präzises Hinhören und blitzschnelles Reagieren
  • Kreativer Umgang mit Sprache, Verdichtung auf das Wesentliche
  • Erleben von Humor durch kollektives Scheitern und Missverständnisse

Instructions

Anleitung


  1. Rollenverteilung:
    • Eine Person ist der Interviewer.
    • 3–6 Personen bilden gemeinsam den Professor Dr. Allwissend und stellen sich nebeneinander.
  2. Themenwahl:
    • Das Publikum oder die Gruppe bestimmt ein Thema (z. B. „Nudeln“, „Mond“, „Fußball“).
    • Alternativ kann der Interviewer spontan ein Thema vorgeben.
  3. Das Interview:
    • Der Interviewer stellt dem Professor Fragen.
    • Der Professor antwortet – aber jedes Wort kommt von einer anderen Person, in Reihenfolge (links nach rechts oder durch Fingerzeig).
    • Beispiel:
      • Interviewer: „Welche Nudelsorten essen Sie am liebsten?“
      • Professor (Person 1): „Ich“ – (Person 2): „liebe“ – (Person 3): „gekringelte“ – (Person 4): „Spaghetti.“
  4. Dialogfluss:
    • Der Interviewer fasst die Antwort in eigenen Worten zusammen („Aha, Sie essen also nur gekringelte Spaghetti!“) und hakt mit einer weiteren Frage nach.
    • Der Professor muss sich immer neu synchronisieren, ohne Absprachen – das erzeugt komische Überraschungen.
  5. Variation:
    • Der Interviewer darf provozieren oder Widersprüche herausstellen.
    • Der Professor kann kurze Antworten (z. B. „Ja.“) oder lange, verschachtelte Sätze versuchen.

  6. Reflexionsfragen
    • Wie hat es sich angefühlt, immer nur ein Wort beizutragen?
    • Gab es Momente, in denen die Gruppe plötzlich „auf einer Wellenlänge“ war und die Sätze flüssig kamen?
    • Wann wurde es schwierig und warum? Was ist passiert, wenn die Erwartungen an das nächste Wort nicht erfüllt wurden?
    • Wie habt ihr euch in der Rolle des Professors gefühlt, wenn die kollektive Antwort unerwartet oder sinnlos wurde? Was sagt das über Zusammenarbeit unter Unsicherheit aus?
    • Wie lassen sich die in dieser Übung erlebten Dynamiken (Zuhören, Vertrauen, Scheitern) auf eure tägliche Zusammenarbeit übertragen?

Attachments

  • dr allwissend.png

Background

Die Übung ist eine klassische Improvisationsmethode, die stark auf dem Prinzip des "Ja, und" aufbaut. Der Fokus liegt nicht auf dem Erzählen einer perfekten Geschichte, sondern auf dem Akzeptieren und Weiterbauen auf den Beiträgen der anderen, egal wie absurd sie sein mögen. Sie schult die Fähigkeit, in einem Team kreativ auf das Unerwartete zu reagieren, ohne die Kontrolle abgeben zu müssen.

0 Ratings 

No ratings yet.

0 Comments

Please Log in or Sign up for a FREE SessionLab account to continue.