Heike RoettgersPersonal

Was machst Du da?

by for .  
1 - 5 Low

Alle Teilnehmenden finden sich in Zweierteams zusammen und stehen sich gegenüber

Goal

Auflockerung, Förderung von Spontaneität, Aufmerksamkeit und Energie im Raum – ideal als Energizer oder Warm-up.

Instructions

  1. Start: Person A beginnt, eine einfache Bewegung auszuführen (z. B. Zähneputzen, Winken, Tippen).
  2. Frage: Person B fragt: „Was machst du da?“
  3. Antwort: Person A antwortet mit einer anderen Bewegung als sie tatsächlich macht (z. B. sagt „Ich bügle“ – obwohl sie Zähneputzen spielt).
  4. Wechsel: Person B führt jetzt die genannte Bewegung aus (in dem Beispiel: Bügeln).
  5. Neuer Durchgang: Person A fragt nun: „Was machst du da?“Person B antwortet wieder mit einer falschen Beschreibung, und der Wechsel geht weiter.
  • Starte mit einem kurzen Demo-Durchgang im Plenum.
  • Ermutige zu Fantasie & Humor – aber ohne Leistungsdruck.
  • Maximal 2–3 Minuten pro Runde – dann Partnerwechsel oder kurze Reflexion.

Comments (0) 

Please Log in or Sign up for a FREE SessionLab account to continue.